26.5.2014 - 16:11
Die Tschechischen Bahnen vereinbarten mit der Deutschen Bahn die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit auf der Strecke Prag – Dresden – Berlin – Hamburg. Ab Dezember 2015 werden auf dieser Strecke Züge mit modernisierten Wagen eingesetzt werden. Die beiden Bahngesellschaften werden zudem das Marketing verstärken.
Die Tschechischen Bahnen und die Deutsche Bahn werden ihre Kooperation beim Betreiben der internationalen Bahnverbindung Prag – Dresden – Berlin – Hamburg auch nach 2015 fortsetzen. Ein Vertrag über diese Zusammenarbeit wurde bereits unterzeichnet.
„Die Strecke nach Dresden, Berlin und Hamburg erachten wir aus tschechischer Sicht als eine der wichtigsten internationalen Strecken. Daher freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, mit der Deutschen Bahn – unserem traditionellen Partner auf dieser Strecke – mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 eine Fortführung der Kooperation über fünf Jahre zu vereinbaren,“ sagt Daniel Kurucz, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Tschechischen Bahnen. „Von unserer Zusammenarbeit werden vor allem die Reisenden im nationalen wie im internationalen Bahnverkehr profitieren. Auf der Strecke zwischen Prag, Ústí nad Labem, Děčín und weiter nach Deutschland setzen wir ab Dezember 2015 modernisierte, klimatisierte Züge ein. Die Reisenden werden neben Wagen der 1. und 2. Klasse mit Steckdosen zu 230 V zum Aufladen kleinerer elektronischer Geräte auch einen klassischen Restaurantwagen zur Verfügung haben. Die Wagen werden mit einem modernen audiovisuellen Informationssystem ausgestattet sein. Jede Verbindung wird zudem über einen Multifunktionswagen mit speziellen Plätzen für Rollstuhlfahrer, für Reisende mit kleinen Kindern und mit Stauraum für eine Beförderung von Fahrrädern verfügen,“ so Daniel Kurucz zu einigen Neuerungen auf der gegenständlichen Strecke.
Die Züge der Tschechischen Bahnen werden fünf der sechs Verbindungen zwischen der Tschechischen Republik und Deutschland gewährleisten. Ein Zugpaar wird durch die ungarischen Bahnen MÁV übernommen, die über Prag und Brünn eine direkte Verbindung Deutschlands mit der Slowakei und dem ungarischen Budapest gewährleisten werden. Drei der sechs internationalen Verbindungen zwischen Prag und Berlin werden ihre Fahrt direkt nach Hamburg fortsetzen.
Die Tschechischen Bahnen haben bereits die Vorbereitungen für die Modernisierung der Züge auf der Strecke Prag – Berlin – Hamburg aufgenommen und eine Ausschreibung zur Sanierung von bis zu 71 Expresswagen der Marke Siemens und zur Modernisierung und zum Teil für einen Umbau von 22 von den ÖBB erworbenen Wagen verkündet. Der Wert der beiden Verträge wird sich auf ca. 922 Millionen Tschechische Kronen belaufen.
Die Tschechischen Bahnen stärken durch die mit der Deutschen Bahn abgeschlossene Vereinbarung ihre Stellung im internationalen Verkehr in Mitteleuropa und können dergestalt für ihre Fahrgäste eine bequeme und schnelle Verbindung in die Nachbarstaaten und einen Anschluss an das europäische Schienennetz gewährleisten. Durch die Kooperation der Tschechischen Bahnen mit der DB werden für tschechische Bürger die Schnellzugverbindungen des ICE und die EC / IC – Verbindungen von Dresden, Berlin und Hamburg in weitere Städte Westeuropas leichter zugänglich. Die Zusammenarbeit der Tschechischen Bahnen mit den ÖBB bedeutet zudem, dass auf der Strecke zwischen Prag und Brünn railjet-Züge eingesetzt werden – die modernsten Züge der Tschechischen Republik, und die Tschechische Republik zudem an den europäischen Verkehrsknotenpunkt Wien Hauptbahnhof angeschlossen werden wird. Die Tschechischen Bahnen modernisieren aktuell mittels der Großraumwagen des Typs Bdmpee auch die EuroCity-Züge von Prag nach Budapest und von Prag ins slowakische Žilina. In Kooperation mit der polnischen Bahngesellschaft PKP Intercity werden zudem schnelle Direktverbindungen zwischen Prag und Warschau wieder aufgenommen.
Informationen über die Strecke Prag – Dresden – Berlin – Hamburg ab Dezember 2015: